Hier finden Sie den Zugriff auf die Abstracts/Kurzdarstellungen über den zuletzt gültigen Tagesplan der Tagung. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu Programmänderungen gekommen sein kann.



Donnerstag, 01.03.2018
Auditorium Hörsaal XXII Hörsaal XXIII Hörsaal B
08:00 - 09:00 Registrierung im Tagungsbüro
09:00 - 09:45 Begrüßung und Eröffnung der DGA-Tagung - Verleihung Ehrenmitgliedschaft und Verleihung Meyer zum Gottesberge Preis

Moderation:
M. Walger, Präsident der DGA
T. Rahne, Tagungspräsident

           
09:45 - 10:30 Plenarvortrag 1: Physiology of binaural hearing

Moderation:
T. Rahne, Halle

           
09:45 - 10:30 D. McAlpine, Sydney

Physiology of Binaural Hearing

           
10:30 - 11:00 Frühstückspause und Industrieausstellung im Neuen Theater, Poster im Audimax
11:00 - 12:45 Strukturierte Sitzung 1: (Mehr)Wert der Sprachaudiometrie-Konsistenz, Signal- und perzeptive Aspekte

Moderation:
H. Meister, Köln
T. Steffens, Regensburg

11:00 - 12:45 Freie Vorträge 1: CI: Bimodal/EAS

Moderation:
A. Hast, Erlangen
S. Zirn, Freiburg

11:00 - 12:45 Freie Vorträge 2: Pädaudiologie

Moderation:
N. Strenzke, Göttingen
T. Stöver, Frankfurt

11:00 - 12:45  
11:00 - 11:20 T. Steffens, Regensburg

Grundlegende systematische Aspekt der Sprachaudiometrie

11:00 - 11:15 Y. Adel, Frankfurt am Main

Einfluss von Insertionstiefe auf den Hörerhalt nach CI: Indikation für elektrische oder elektrisch-akustische Stimulation

11:00 - 11:15 H. Lina, Hameln

"Die Ära Biesalski: Audiologische Entwicklungen und rehabilitative Konzepte"

   
11:20 - 11:40 U. Hoppe, Erlangen

Indikationsstellung und Validierung bei Hörgeräte- und CI-Versorgung

11:15 - 11:30 E. Wallhäusser-Franke, Mannheim

Entwicklung der ILD nach bimodaler Versorgung

11:15 - 11:30 S. Wagner, Leipzig

Die ZASS-Testbatterie zur Einschätzung der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung bei Jugendlichen

   
11:40 - 12:00 T. Brand, Oldenburg

Possibilities and limitations of predicting the results of speech audiometry

11:30 - 11:45 S. Zirn, Offenburg

Erhöhung der Lokalisationsfähigkeit bimodaler CI/HG-Träger durch Reduktion des interauralen Laufzeitunterschiedes

11:30 - 11:45 F. Matin, Hannover

Monitoring der Hörbahnreifung bei schwerhörigen Kindern im ersten Lebensjahr

   
12:00 - 12:20 H. Meister, Köln

Erweiterte Möglichkeiten sprachaudiometrischer Methoden

11:45 - 12:00 A. Hast, Erlangen

Lautheitsskalierung und Lokalisationsfähigkeit bimodal versorgter Patienten

11:45 - 12:00 N. Strenzke, Göttingen

Auditorische Neuropathie bei CAPOS-Syndrom

   
    12:00 - 12:15 J. Schröder, Oldenburg

Richtungshören und audio-visuelle Aufmerksamkeit bei Cochlea-Implantat-Trägern

12:00 - 12:15 J.-C. Koseki, Hamburg

Nachsorgeprogramm von Kinder mit konnataler Cytomegalievirus-Infektion - eine Zwischenauswertung

   
    12:15 - 12:30 M. Meis, Oldenburg

Übersicht über generische und hörspezifische Lebensqualitätsfragebögen im Bereich der Hörsystemversorgung als Tool der Marktüberwachung

12:15 - 12:30 T. Stöver, Frankfurt

Die Versorgung von Schalleitungsstörungen bei Kindern mit implantierbaren und nicht implantierbaren Hörsystemen

   
    12:30 - 12:45 M. Grundmann, Oldenburg

Änderungssensitivität ausgewählter generischer und hörspezifischer Lebensqualitätsfragebögen zur bimodalen Versorgung mit Cochlea Implantaten und Hörgeräten

12:30 - 12:45 M. Frenz, Lübeck

Überprüfung der drahtlosen akustischen Übertragungsanlagen von hörgeschädigten Schülen

   
12:45 - 13:30 Industriepräsentation

Moderation:
A. Limberger, Aalen

           
13:30 - 14:00 Mittagspause und Industrieausstellung im neuen Theater, Poster im Audimax
14:00 - 16:00 Strukturierte Sitzung 2: Konsequenzen der Früherkennung von Hörstörungen auf Hörgeräteversorgung und Hörgeschädigtenpädagogik

Moderation:
P. Zorowka, Innsbruck
C. Schlenker-Schulte, Halle/Saale

14:00 - 16:00 Freie Vorträge 3: EAS/SSD

Moderation:
T. Wesarg, Freiburg
T. Rader, Mainz

14:00 - 16:00 Freie Vorträge 4: CI: AEP und Kognition

Moderation:
A. Bahmer, Würzburg
I. Schierholz, Hannover

14:00 - 16:00 Postervortragssitzung

Moderation:
K. Plotz, Oldenburg
J. Verhey, Magdeburg

> zu den Poster

14:00 - 14:25 T. Wiesner, Hamburg

Frühdiagnostik als Basis und Verlaufskontrolle einer frühen Förderung und technischen Versorgung

14:00 - 14:15 I. Kuntz, Freibrug

Nutzen eines Cochlea-Implantats bei erwachsenen Patienten mit SSD oder AHL

14:00 - 14:15 A. Bahmer, Würzburg

Evaluation of an artifact reduction strategy for electrically evoked auditory steady state responses: Simulations and Measurements

   
14:25 - 14:50 A. Bohnert, Mainz

"Fit to target" – eine frühe Hörgeräte-Versorgung mit konsequenter Erfolgskontrolle

14:15 - 14:30 Z. Ayham, Oldenburg

Spatial speech intelligibility in single-sided deaf and bimodal cochlear implant users a functional model approach

14:15 - 14:30 D. Hecker, Homburg

Korrelation zwischen der intraoperativen Messung der Welle I mit dem Sprachverstehen bei CI Trägern.

   
14:50 - 15:15 A. Lesinski-Schiedat, Hannover

CI im NHS-Zeitalter – ist alles einfacher?

14:30 - 14:45 T. Wesarg, Freiburg

Interaural time difference perception in single-sided deaf cochlear implant subjects

14:30 - 14:45 T. Liebscher, Erlangen

Intra- und postoperative ECAP-Schwellenmessungen mit modiolusnahen Cochlea-Implantat-Elektroden

   
15:15 - 15:40 B. Bogner, Heidelberg

Hörgeschädigtenpädagogischer Unterstützungsbedarf im Zuge des Neugeborenen-Hörscreenings

14:45 - 15:00 B. Williges, Oldenburg

Räumliches Sprachverstehen in bimodalen und einseitig ertaubten Cochlea-Implantat-Trägern: Messungen und physiologische Modellierung

14:45 - 15:00 S. Haumann, Hannover

Cochleäres Monitoring mit verschiedenen intraoperativen elektrophysiologischen Verfahren: Potenzial für die hörerhaltende Cochlea-Implantat-Chirurgie

   
    15:00 - 15:15 R. Baumgärtel, Hannover

Vorteil eines Contralateral Routing of Signal (CROS) - Systems für unilaterale CI-Träger

15:00 - 15:15 P. Munder, Kiel

Vergleich elektrophysiologischer und psychoakustischer Kenndaten der Elektroden-Typen CI 532 und CI 512

   
    15:15 - 15:30 B. Krüger, Hannover

Objektive Messung simultaner Maskierung bei elektrisch-akustischer Stimulation der Cochlea

15:15 - 15:30 B. Böhnke, Kiel

ECAP-Schwellenprofile bei CI 532 Implantaten

   
    15:30 - 15:45 M. Imsiecke, Hannover

Elektrophysiologische und Psychophysische Elektrisch-Akustische Maskierung in EAS Nutzern

15:30 - 15:45 O. Dziemba, Greifswald

ECAP-Schwellenbestimmung mittels AutoART im Vergleich zur ART – Erste Ergebnisse aus der klinischen Routine

   
    15:45 - 16:00 L. Zamaninezhad, Oldenburg

Optimal Frequency-to-electrode Map for Electro-acoustic Listeners and the Role of Speech Modulation and Across Channel Synchrony

15:45 - 16:00 I. Schierholz, Hannover

Cochlea-Implantate und Kognition: Ereigniskorrelierte Potentiale von "bottom-up" und "top-down" Prozessen

   
16:00 - 16:30 Kaffeepause und Industrieausstellung im Neuen Theater, Poster im Audimax
16:30 - 18:30 Strukturierte Sitzung 3: ADANO-Sitzung: Audiologische Ziel-Parameter-Minimal-Standards für klinische Studien

Moderation:
S. Plontke, Halle/Saale
T. Rahne, Halle/Saale

16:30 - 18:30 Freie Vorträge 5: CI: Signalverarbeitung

Moderation:
D. Ahrweiler-Harbeck, Essen
A. Buechner, Hannover

16:30 - 18:30 Freie Vorträge 6: Sprache, Kognition, Höranstrengung

Moderation:
I. Holube, Oldenburg
M. Meis, Oldenburg

   
16:30 - 16:55 S. Plontke, Halle (Saale)

HODOKORT - Eine multizentrische, randomisierte Studie zur Hörsturztherapie

16:30 - 16:45 F. Langner, Hannover

Vergleich eines Standard front-end AGCs mit einem adaptiven multi-band back-end AGC in Sprache

16:30 - 16:45 P. von Gablenz, Oldenburg

Sprachverstehen nach Selbsteinschätzung und im Göttinger Satztest in der Allgemeinbevölkerung

   
16:55 - 17:20 T. Brand, Oldenburg

Sprachaudiometrische Zielparameter im internationalen Vergleich

16:45 - 17:00 M. Lindenbeck, Wien

Enhancing rate pitch sensitivity in electric hearing by inserting extra pulses with short inter-pulse intervals

16:45 - 17:00 T. Nüsse, Oldenburg

Das Frailty-Konzept in der Hörforschung: ein neuer Ansatz zur Charakterisierung von gerontologischen Probandengruppen

   
17:20 - 17:45 T. Rader, Mainz

Konsensus-Bemühungen bei Zielparametern in Studien mit aktiven Hörimplantaten

17:00 - 17:15 A. Buechner, Hannover

Evaluation einer niederratigen Version der ACE Strategie in Bezug auf Sprachtestergebnisse und Klangwahrnehmung

17:00 - 17:15 A. Winkler, Oldenburg

Einfluss von verschiedenen Störgeräuschen auf das Einsilberverstehen

   
17:45 - 18:10 A. Aschendorff, Freiburg

Zielparameter bei Studien mit Cochlea-Implantaten

17:15 - 17:30 T. Siebe, Oldenburg

Sprachkodierung in simulierten Cochlea-Implantat-Trägern mittels Hauptkomponentenanalyse

17:15 - 17:30 T. Löw, Oldenburg

Development of new procedures for the Digit Triplets Test as a reliable screening tool

   
18:10 - 18:35 T. Rahne, Halle (Saale)

Neue AG-ERA-Empfehlungen zu Zielparametern in klinischen Studien

17:30 - 17:45 D. Arweiler-Harbeck, Essen

Klinische Erfahrung in der Versorgung von Cochlear Implant Patienten mit OTE-Prozessoren

17:30 - 17:45 M. Schulte, Oldenburg

Reliabilität der ACALES Methode zur Erfassung der Höranstrengung

   
    17:45 - 18:00 P. Gabriel, Göttingen

Die Entwicklung des Göttinger Dichotischen Zweisilbertest (GÖDZ)

17:45 - 18:00 J. Müller, Oldenburg

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Höranstrengung und der neuronalen Synchronisation während des Sprachverstehens bei verschiedenen Sprachgeschwindigkeiten?

   
    18:00 - 18:15 B. Frenzel, Berlin

Evaluation eines Russischen Sprachverständlichkeitstests  -  Studiendesign

18:00 - 18:15 M. Krüger, Oldenburg

Räumliche Demaskierung und subjektive Höranstrengung

   
    18:15 - 18:30 N. Wardenga, Hannover

Oldenburger Satztest bei normal- und schwerhörenden Personen: Einfluss des Störschallpegels auf die Sprachverständlichkeit

18:15 - 18:30 M. Huber, Salzburg

Der Vergleich kognitiver Fähigkeiten älterer Menschen mit und ohne Schwerhörigkeit

   
18:30 - 19:00 Kaffeepause und Industrieausstellung im Neuen Theater, Poster im Audimax
19:00 - 20:00 Abendvortrag (öffentlich): „Innovationen der Steinzeit-oder die Erfindung des modernen Lebens“ H. Meller, Halle/Saale

Moderation:
T. Rahne, Halle/Saale

19:00 - 20:00 Abendvortrag (öffentlich): „Innovationen der Steinzeit-oder die Erfindung des modernen Lebens“ H. Meller, Halle/Saale

Moderation:
T. Rahne, Halle/Saale

19:00 - 20:00 Abendvortrag (öffentlich): „Innovationen der Steinzeit-oder die Erfindung des modernen Lebens“ H. Meller, Halle/Saale

Moderation:
T. Rahne, Halle/Saale

19:00 - 20:00 Abendvortrag (öffentlich): „Innovationen der Steinzeit-oder die Erfindung des modernen Lebens“ H. Meller, Halle/Saale

Moderation:
T. Rahne, Halle/Saale

20:00 - 23:00 Afterworksparty im Enchilada

Nach dem Abendvortrag von Professor Harald Meller „Innovationen der Steinzeit – oder die Erfindung des modernen Lebens“ sind alle Tagungsteilnehmer zu einer After Work Party im Enchilada mit mexikanischer Küche und Getränken eingeladen. Die After Work Party findet im Enchilada, Universitätsring 6, Halle, nur wenige Meter entfernt statt.