korrespondierende Mitglieder
Folgende im Ausland lebende herausragende Gelehrte, die sich um die Audiologie besonders verdient gemacht haben und der Deutschen Gesellschaft für Audiologie verbunden sind, wurden zu Korrespondierenden Mitgliedern ernannt:

Ernennung: 2000 in Hannover
Begründung der Verleihung der Mitgliedschaft als korrespondierendes Mitglied an Dr. Hans Verschuure, Erasmus Universität Rotterdam
Herr Dr. Hans Verschuure ist einer der weltweit bekanntesten aktiven Audiologen der sich besondere Verdienste in der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Audiologie erworben hat. Zu seinen diversen Ehrenämtern, die er im Dienste der Audiologie mit großem diplomatischen Geschick und ausgeprägtem Verständnis für die Anliegen seiner Kollegen im internationalen Umfeld ausfüllt, gehört das Amt des secretary general der internationalen Society of Audiology, seine leitende Funktion im Bord der Europäischen Federation of Audiological Society und seine Tätigkeit für das International Journal of Audiology. Die besondere Verbundenheit von Herrn Dr. Verschuure zu der Audiologie in deutschsprachigen Ländern kommt nicht nur durch seine vorzügliche Beherrschung der deutschen Sprache (neben vielen anderen) und der Mitarbeit an mehreren europäischen Verbundprojekten zur Audiologie u. a. mit deutscher Beteiligung, sondern seit Gründung der DGA ist Herr Verschuure regelmäßiger Besucher der DGA Jahrestagungen. Herr Dr. Verschuure ist damit ein idealer Kandidat für ein korrespondierendes Mitglied der DGA, so daß es mir eine besondere Ehre ist, Dich, lieber Hans, als erstes korrespondierendes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Audiologie bekannt geben zu dürfen.
Birger Kollmeier
Hannover, 31.3.2000

Text folgt noch

Ernennung: 2004 in Leipzig
Begründung der Verleihung der Mitgliedschaft als korrespondierendes Mitglied an Prof. Dr. med. René Dauman, Bordeaux
Die Laudatio hielt Herr Prof. Hoke, der stichpunktartig die umfassenden Verdienste Prof. Bergmans (der u.a. von 1939 -1975 an der Columbia University in New York wirkte) für die internationale Audiologie aufzeigte und zu verstehen gab, dass die DGA stolz darauf sein kann, solch eine international renommierte Persönlichkeit zu ihren Mitgliedern zählen zu dürfen.
Leipzig, 9. März 2004

Ernennung: 2007 in Heidelberg
Text folt noch
Ernennung: 2007 in Heidelberg
text folgt noch

Ernennung: 20017 in Heidelberg
text folgt noch